Direkte und indirekte Beleuchtung
Mit indirekten Leuchten wird ein gemütliches Ambiente geschaffen. Der Arbeitsplatz hingegen sollte hell ausgeleuchtet und das Licht fokussiert sein. Drei Lichtquellen zu kombinieren, ist perfekt für die ideale LED Beleuchtung. Die Basis ist das Grundlicht, welches die Helligkeit gleichmäßig verteilt. Dies kann beispielsweise eine Deckenleuchte sein, die zentral im Raum angebracht ist. Diese wird mit Tischleuchten oder Stehlampen kombiniert. Fußleisten sind ein Beispiel für eine indirekte Beleuchtung oder auch flexible Streifen. Zu dieser Gruppe gehören auch Wandleuchten, die eine Sichtblende haben oder Stuckleisten, in denen LEDs integriert sind. Das Licht wird von der Decke, der Wand oder einer anderen Fläche reflektiert. Es erfolgt eine breitere Streuung des Lichts. Es sieht gleichmäßig aus und wirkt weich. Dimmbare Leuchten sind ideal für das perfekte Ambiente.
Die passende Lichtfarbe
Erhältlich sind die LEDs in unterschiedlichen Lichtfarben. Die Lichtfarbe entscheidet darüber, wie das Licht in dem Raum wahrgenommen wird. Gemessen wird die Temperatur der Farbe in Kelvin. Sie gibt an, ob die LEDs warmweißes oder kaltweißes Licht abgeben. Ein Einrichtungsplaner kann hier enorme Unterstützung leisten. Für Wohnräume sowie das Schlafzimmer sind bis zu 2700 Kelvin möglich. Am Arbeitsplatz und in der Küche ist kaltweißes Licht ideal. Es sollten mindestens 3000 Kelvin sein. Zur Beleuchtung des Spiegels, der sich im Bad befindet, ist neutralweißes Licht ratsam. Durch tageslichtweiße Lampen wird die Konzentration gefördert und sie ermöglichen eine gute Sicht.
Die Blendfreiheit
Bei der Blendfreiheit geht es um die Abschirmung der Lichtquelle, wie beispielsweise bei Reflektoren und Leuchtschirmen. Mit deren Hilfe kommt es zur Umleitung des Lichts, damit es nicht die Augen blendet. Es strahlt sanft in den Raum hinein und wird breit in diesen gestreut. Bei Pendelleuchten ist eine solche Blendung möglich, wenn sich diese über dem Esstisch befinden. Damit es nicht in den Augen blendet, sollte die Lichtquelle abgeschirmt werden.
Die Beleuchtung ist das A und O, wenn es darum geht, sich in einem Raum wohlzufühlen. Die Helligkeit, der Kontrast und die Lichtfarbe sind für die Lichtwirkung verantwortlich. Ein perfekt zusammengestellter Mix, der sich aus verschiedenen Lichtquellen zusammensetzt, beleuchtet jeden Raum und schafft zudem ein wohliges Ambiente. Die Basis ist das direkte Licht. Mit dimmbaren Lampen kann das Licht individuell angepasst werden.