Haustüren aus unterschiedlichen Materialien
Aus welchem Material Ihre Haustür bestehen soll, können Sie selbst bestimmen. Verschiedene Baustoffe zeichnen sich dabei durch unterschiedliche Eigenschaften aus. Natürlich können Sie sich auch für eine Materialkombination entscheiden.
- Kunststoff: Dieses Material ist günstig in der Anschaffung, pflegeleicht und zeichnet sich durch eine gute Wärmeisolierung aus. Kunststofftüren gibt es in zahlreichen Designs, zum Beispiel in verschiedenen Farben oder in Holz-Optik.
- Aluminium: Dieses Leichtmetall ist sehr langlebig. Aufgrund seiner Stabilität erschwert es möglichen Einbrechern das Eindringen.
Eine moderne Haustür im eleganten Farbgewand wertet den Hauseingang signifikant auf © Breadmaker_Shutterstock - Stahl: Dank ihrer Robustheit bieten Haustüren aus Stahl einen guten Einbruchschutz und sind beständig gegenüber allen Witterungsbedingungen. Sie sind sehr stabil, haben allerdings einen vergleichsweise hohen Wärmedurchgangskoeffizienten.
- Holz: Dieser natürliche Rohstoff zeichnet sich durch eine gute Wärme- und Schalldämmung aus. Er wirkt rustikal und einladend. Allerdings müssen Sie Holztüren regelmäßig pflegen.
Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bei Haustüren
Da sie von der Straße meist gut einsehbar sind und Besuchern zuerst ins Auge fallen, sollten Haustüren nicht nur funktional sein, sondern auch einladend aussehen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Tür einzigartig ist, können Sie diese mit einem Haustür-Konfigurator individuell planen. Mit einem solchen Online-Tool haben Sie die Möglichkeit, dem Eingang Ihre persönliche Note zu verleihen und ihn auf Ihr Haus abzustimmen.
Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, Ihre Haustür mit Glaselementen zu versehen, die natürliches Licht hineinlassen. Es gibt diese in unterschiedlichen Formen von rund bis eckig sowie in verschiedenen Größen. Durchgehende Seitenteile mit Glaseinsatz sind ebenfalls möglich. Diese sorgen dafür, dass der Eingangsbereich aufgrund des hohen Lichteinfalls hell und einladend ist. Sie können sich für Klarglas oder Glas mit Sichtschutz entscheiden. Das können eingearbeitete Strukturen und Ornamente, sandgestrahlte Oberflächen, aufgedruckte Motive sowie Farb- oder Milchglasfolien sein. Je größer die Glaseinsätze sind, desto wichtiger ist, dass Sie stabile und wärmeisolierende Elemente wählen. Sie können Ihre Haustür außerdem mit weiteren Zierelementen wie den folgenden versehen:
- Sprossen
- Beschläge
- Rundbögen
Wichtige Qualitätskriterien
Unabhängig davon, welches Material Sie verwenden und wie Sie Ihre Tür gestalten möchten, sollten Sie auf folgende Qualitätskriterien einer Haustür achten:
- Hohe Sicherheit vor Einbrüchen
- Gute Wärmedämmung
- Zuverlässiger Lärmschutz
- Pflegefreundlichkeit