Naturstein im Naturgarten – mediterranes Feeling
Naturstein ist ein robustes pflegeleichtes Material, an dem Sie lange Freude im Naturgarten haben. Naturstein ist naturnah und lässt einen mediterranen Hauch in das Gartenkonzept einfließen. Wenn auch Sie sich stets wie im Urlaub fühlen möchten, kann Naturstein vielfältig in die Planung einbezogen werden:
Elegante Garteneinteilung mit einer Trockenmauer
Eine Trockenmauer ist ideal, um das Grundstück abzugrenzen oder den Garten in einzelne Bereiche einzuteilen. Wer seine Terrasse mit einer Trockenmauer eingrenzt, profitiert von dem mediterranen Look und der Wärme, die diese am Abend abgibt. Bei einer Trockenmauer werden die Steine nicht mit Mörtel befestigt, sondern liegen lose übereinander. Mit Nelken, braunem Streifenfarn, Seifenkraut oder Thymian können die Fugen bepflanzt werden.
Treppe und Terrasse aus Naturstein
Liegt der Garten an einem Hang sind Treppen aus Naturstein nicht nur hilfreich, um die Höhenunterschiede zu überwinden – sie stellen optisch einen echten Hingucker dar. Natursteinplatten sind unregelmäßig und daher perfekt für den naturnahen Garten geeignet. Sie eigenen sich auch als Terrassenuntergrund. Je geradliniger die Platten verlegt werden, desto moderner und edler wirkt die Terrasse. Wer es lieber rustikal mag, kombiniert kleine und große Bruchteile von Natursteinplatten. Auch die Kombination verschiedener Materialien kann ein optisches Highlight darstellen.
Pflegeleichte Pflanzen für einen naturnahen Garten
Pflanzen spielen im Naturgarten eine wichtige Rolle. Auch wenn ein wilder Wuchs im Naturgarten durchaus gewünscht ist, sollten Sie die Bepflanzung geplant sein. Die Pflanzen würden auf gutem Nährboden ansonsten schnell das Zepter in die Hand nehmen. Sie selbst und auch Ihre Nachbarn hätten an einem unkontrollierten Wildwuchs nur wenig Freude.
Terrassenbepflanzung
Pflanzkästen in Naturoptik eigenen sich ideal für die Terrassengestaltung. Sie schaffen ein heimeliges Ambiente auf der Terrasse und dienen als Sichtschutz vor neugierigen Nachbarn. Rechteckige Pflanzkästen aus fiberglas in Steinoptik, wie man sie beispielsweise bei Pflanzwerk findet, verbinden die Moderne mit der Natur. Fiberglas ist leicht, witterungs- und frostbeständig und kann mit winterharten Pflanzen bepflanzt werden. In Steinoptik mit leichter Maserung fällt es zwischen den Natursteinplatten kaum auf und fügt sich elegant in den Naturgarten ein. Wer auf seiner Terrasse einen Lebensraum für Schmetterlinge schaffen möchte, bepflanzt die Pflanzenkästen mit Eisenkraut, Mandviole oder Stauden. Hochwachsende Gräser und Schilf eignen sich als Sichtschutz.
Blumenwiese
Freie Flächen, die als Wildblumenwiese genutzt werden, bilden den idealen Lebens- und Nahrungsraum für Insekten und Vögel. Damit die angelegte Wiese lange in voller Pracht blüht und nicht buschig wird, ist eine regelmäßige Bewässerung und das zweimalige Mähen im Jahr mit der Motorsense wichtig. Wer sich an die wenigen Pflegeschritte hält, kann sich über mehrere Jahre an einer immer wiederkehrenden bunten Blumenwiese erfreuen.
Wildsträucher
Wildsträucher sind die bunte Alternative zu monotonen Hecken und ideal zur Abgrenzung der Grundstücksgrenze geeignet. Sie blühen im Frühjahr, tragen Früchte im Sommer und verzaubern im Herbst mit Ihren bunten Blättern. Wenn sie an die Region angepasst sind, sind Wildsträucher sehr pflegeleicht. Hagebutte, Holunder und Wildrosen bieten Insekten, Vögeln und Säugetieren eine gute Nahrungsquelle. Himbeeren und Brombeeren halten im Sommer schmackhafte Früchte für Sie bereit.
Gartenteich – eine beruhigende Oase in Ihrem Garten
Das beruhigende Plätschern eines Gartenteiches wirkt sich positiv auf das Gemüt aus. Wasser ist ein Grundelement vieler naturnaher Gärten. Auf Teichfolie wird bei naturnahen Gärten verzichtet. Die Grundlage für den Teich bilden Lehm und Ton. Da die Errichtung eines ökologischen Gartenteiches ein relativ komplexes Projekt ist, wird empfohlen einen Experten zu Rate zu ziehen. Es werden verschiedene Tiefen und Bepflanzungen benötigt, damit Wasserqualität und Sauerstoff das ganze Jahr über auf einem stabilen Niveau gehalten werden. Je naturnaher der Teich gestaltet wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am Abend auf Ihrer Terrasse, dem beruhigen Klang der Frösche lauschen können.
Ein Naturgarten ist ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Alltag und für jeden geeignet, der gern viele blühende Pflanzen um sich hat und es genießt Schmetterlinge, Bienen, Eichhörnchen und Vögel zu beobachten. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und legen Sie sich einen Naturgarten nach Ihrem Geschmack an!