Adventskranz basteln: Anleitung für einen einfachen Kranz

Adventskranz basteln: Anleitung für einen einfachen Nadelzweigkranz

In der Vorweihnachtszeit sind viele Sachen zu erledigen. Neben dem Kaufen von Geschenken, Adventskalendern, Nikolaussüßigkeiten und dem Weihnachtsbaum sind Lichterketten und Weihnachtsschmuck anzubringen. Eines geht dem Vorweihnachtsstress jedoch voraus: Das Adventskranz basteln. Da Sie den Adventskranz zum ersten Advent – zu Beginn der Adventszeit im Dezember – basteln müssen, sollten Sie dies zuerst in Angriff nehmen. Um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, bietet sich die Anfertigung eines DIY-Adventskranzes in Eigenregie an – mit den Kindern zusammen macht das Basteln noch mehr Spaß. Die nachfolgende Anleitung hilft Ihnen beim Bau des individuellen Adventskranzes.

Adventskranz basteln: Anleitung für einen einfachen Nadelzweigkranz 2. November 2018

Anleitung zum Basteln eines Adventskranzes

Am einfachsten lässt sich ein Adventskranz basteln, indem ein vorgefertigter Rohling benutzt wird. Dabei handelt es sich um einen Strohkranz, der als Bindeunterlage für den Weihnachtsschmuck verwendet wird. Diese Strohkränze können entweder fertig im Baumarkt, Deko-Geschäft sowie Blumenladen gekauft oder ebenfalls selbst gebunden werden. Folgende Utensilien und Werkzeuge benötigen Sie für das DIY-Projekt:

  • 4 x Kerzen
  • 4 x Steckspitzen (als Kerzenhalter)
  • Tannenzweige
  • Rohling
  • Wickeldraht
  • Deko (wie z.B. Schleifen, Tannenzapfen, Plastikbeeren, Figuren, Sterne)
  • (Heißklebepistole)

Da das Adventskranz basteln fast ausschließlich nach Belieben durchgeführt wird, ist die Material- und Werkzeugliste dementsprechend für jeden Adventskranzbastler unterschiedlich. Einige Bestandteile wie Rohling, Kerzen und Tannenreisig sind jedoch notwendig für die Anfertigung des Adventskranzes.

  1. Im ersten Schritt müssen einzelne Zweige von der Tanne am Strohkranz befestigt werden, um das Grundgerüst des Adventskranzes zu vollenden. Sie brauchen dafür das Tannengrün und den Wickeldraht. Picken Sie sich die ansehnlichsten Zweige heraus, die ebenfalls passende Maße haben. Bei zu großen Zweigen wird der Adventskranz eher zum Ball, bei zu kleinen Zweigen könnten Blicke den Strohkranz erhaschen – eher unschön.
  2. Binden Sie die mit dem Wickeldraht platzierten Zweige von der oberen Seite am Rohling fest. Am besten geht dies, wenn Sie den Draht mit der einen Hand am Rohling und Tannenzweig festhalten und mit der anderen Hand den Wickelstab mehrmals durch den Kranz führen. Eine geeignete Stelle braucht einen passenden Zweig: Große Zweige sollten eher außen und kleine Zweige eher innen angebracht werden.
  3. Sobald die erste Schicht aus Tannengrün fest am Adventskranz gebunden ist, muss eine zweite Schicht aus Zweigen befestigt werden. Allerdings sollten Sie diese nun in entgegen gesetzter Richtung entlang des Kranzes binden, sodass die beiden Schichten wie Schuppen ineinandergreifen. So verdecken Sie den Wickeldraht optimal.
  4. Auf den Adventskranz gehören in jedem Fall vier Kerzen. Um die Kerzen auf dem Adventskranz anzubringen, stecken Sie die Kerzenhalter von unten in das Kerzenwachs. Anschließend lässt sich die weihnachtliche Kombination aus Kerzenhalter und klassisch roten oder weißen Kerzen mit etwas Gefühl in den Zweigen des Adventskranzes verankern.
  5. Die restliche Dekoration ist Ihnen überlassen. Schleifen lassen sich gut um den Adventskranz binden. Tannenzapfen, Figuren, Sterne usw. können mit einer Heißklebepistole an den Adventskranz geklebt werden. Alternativ durchstechen/durchbohren Sie den Weihnachtsschmuck mit einem Draht, den Sie zwischen den beiden Schichten aus Tannengrün verlaufen lassen. Nach dem Dekorieren sollte der Adventskranz auf einer ebenen Fläche seinen Platz finden.

Damit am vierten Advent noch alle Kerzen etwa auf gleicher Höhe auf dem Kranz brennen, sollten Sie zwei Kerzen in Reserve haben. Der Austausch ist durch die wiederverwendbaren Steckspitzen als Kerzenhalter ohne Probleme vorzunehmen. Jedes Jahr zum Advent lediglich Tannenzweige im Adventskranz zu verwenden, kann auf Dauer langweilig werden. Anderes Material zur Anfertigung eines Adventskranzes ist möglich – die Deko-Expertin Esther Straub zeigt mit folgender Idee, wie Sie einen innovativen Adventskranz aus Moosen als Ersatz für die Zweige basteln können:

Adventskranz basteln: Anleitung für den Rohling

Geld sparen ist nie verkehrt – besonders in der Adventszeit, in der man sowieso schon Geschenke, Adventskalender, Weihnachtsschmuck und teure Lebensmittel für ein Festessen kaufen muss. Also binden Sie sich den Rohling für den Adventskranz einfach selbst.

  1. adventskranz basteln kerzen
    Indem Sie den Adventskranz basteln, kann Ihr Weihnachtsschmuck individuell gestaltet werden © Gina Sanders_Fotolia.com

    Dazu benötigen Sie reichlich Stroh und einen Wickeldraht. Statt Stroh kann ebenso gut langes Geäst von Hopfen, Efeu oder Wein verwendet werden. Kurz vor dem Binden des Rohlings sollte das pflanzliche Material leicht feucht sein, damit es besser in die Kranzform gebracht werden kann.

  2. Greifen Sie nun in den Rankenhaufen und formen Sie ein längliches Anfangsstück mit möglichst dicht aneinander liegenden Halmen. Fixieren Sie dieses Stück mit dem Wickeldraht durch mehrfaches Umwickeln.
  3. Legen Sie das Pflanzenbüschel neben einen Eimer oder eine runde Kuchenform, welche als Schablone dienen – so gelingt Ihnen ein absolut kreisrunder Rohling. Nehmen Sie nun wieder Stroh o.ä. zur Hand, um den Rohling zu vervollständigen. Binden Sie mit dem Wickeldraht eng immer weiter.

Obacht: Beim Wickeln sollten die Ranken oder Halme nicht vom ursprünglichen Haufen getrennt werden, da diese im Kranz sonst nicht so gut aneinanderhaften. Eine fließende Bewegung sollte ausgeführt werden, bei der aus dem Haufen förmlich ein Kranz wird. Sind Sie mit dem Binden fertig, können noch Schönheitskorrekturen durchgeführt werden. Nutzen Sie dafür eine Greifzange. Abstehende Halme/Ranken können mit der Zange in den Strohkranz hineingeführt werden. Abschließend muss der Rohling getrocknet werden. Platzieren Sie diesen deswegen in Heizungsnähe.

Weihnachten im Wohnzimmer: Weitere Ideen für Deko

Adventsgestecke, Schneekugeln und der Weihnachtsstern gehören zum Fest der Liebe wie der Wind zu den Wellen. Im Gegensatz zu Lametta sind diese Weihnachtsdekorationen nicht aus der Mode gekommen, können jedoch deutlich zeitgemäßer interpretiert werden.

Schneekugel

Herkömmliche Schneekugeln haben oft keinen Charakter und zeigen eine beliebige Weihnachtsszenerie. Machen Sie Schneekugeln deswegen lieber selbst. Was sich kompliziert anhört, ist eigentlich ganz einfach. Die Idee: Aus einem Glas mit Schraubverschluss, individuellen Figuren, künstlichem Schnee, destilliertem Wasser und Babyöl ist eine eigene Schneekugel schnell gebastelt, vorausgesetzt Sie besitzen eine Heißklebepistole. Oder Sie lassen sich eine individuelle Schneekugel mit beispielsweise einem Foto Ihrer Liebsten anfertigen.

Adventsgesteck

Adventsgestecke können glücklicherweise aus sehr unterschiedlichen Bestandteilen bestehen. Demnach ziemt sich das richtige Adventsgesteck sowohl im luxuriösen, rustikalen oder minimalistischem Wohnzimmer. Farbkombinationen aus Schwarz und Gold sind sehr edel und können durch Weihnachtskugeln und Kerzen umgesetzt werden – perfekt für das Luxuswohnzimmer. Der rustikale Look kann durch sehr holzige Dekoration Einzug in die Wohnung oder ins Eigenheim halten. Wenn Sie Ihr Heim dem Minimalismus verschrieben haben, sollten Sie sich auf ein einziges Adventsgesteck beschränken, sofern Adventskranz etc. ebenfalls seinen Platz finden soll. Bereiten Sie stets ein Gefäß zum Unterlegen vor, das zum Beispiel aus Glas oder Holz ist. Auf diese Schale drapieren Sie dann die weihnachtliche Deko nach Wunsch.

Weihnachtstern

Der klassische Weihnachtstern kann mit einigen Ideen in Szene gesetzt werden. Platzieren Sie die Pflanze zur Abwechslung in einer Blumenampel oder auf einem weihnachtlich gestalteten Pflanzengestell. Für die Farben der Blumentöpfe oder Gestelle eignen sich helle Farben, da der Weihnachtsstern mit seinen kräftigen roten Blüten bereits sehr bunt wirkt. Goldene oder rote Akzente fügen sich gut in das Gesamtbild ein.